Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren. Merkblatt DWA-M 197. Juli 2014.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hennef
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Hochdruckreinigung ist seit ca. 1960 als effektives Verfahren zur Kanalreinigung anzusehen. Das Merkblatt gilt für die Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren in Abwasserleitungen und -kanälen, die im freien Gefälle betrieben werden. Gegenstand des Merkblattes ist die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis. Eine ordnungsgemäß betriebene Kanalisation ist Voraussetzung für den notwendigen Schutz der Gewässer. Eine Kanalisation kann ihre Aufgabe nur erfüllen, wenn sie sorgfältig überwacht und instand gehalten wird. Die Kanalreinigung ist eine Instandhaltungsmaßnahme mit den Zielen, den Austrag von Schmutzstoffen in die Gewässer zu reduzieren, den erforderlichen Abflussquerschnitt und damit die hydraulische Leistungsfähigkeit der Kanalisation zu erhalten sowie die Geruchs- und Gasbildung einzudämmen. Ziel des Merkblattes ist es, den ausschreibenden Stellen (Kommunen, Firmen, Verbände und Ingenieurbüros) Hilfestellungen für die ordnungsgemäße Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen zu geben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
35 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DWA-Regelwerk; M 197