Qualitätsmanagement und Qualitätskriterien für die Bildungs- und Weiterbildungsberatung.

Beuck, Regina/Harke, Dietrich/Voß, Susanne
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Potsdam

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/955-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Einleitend wird der Hintergrund der Qualitätsdiskussion in der Bildungs- und Weiterbildungsberatung vorgestellt. Am Beispiel von drei aktuellen Qualitätsansätzen werden wichtige Entwicklungsetappen beschrieben. Dies sind einmal Fremdevaluation, Selbstevaluation und Zertifizierung, welche an konkreten Beispielen diskutiert werden. Die Besonderheiten der drei vorgestellten Formen der Qualitätsentwicklung werden systematisch gegenübergestellt und verglichen. Anschließend wird das vom Deutschen Städtetag im Zeitraum 1997 - 1999 erarbeitete Qualitätskonzept präsentiert. Es basiert auf vier qualitätsrelevanten Aufgabenbereichen und auf gemeinsamen Rahmenkriterien für Qualität. Anhand von Fallbeispielen wird veranschaulicht, wie sich die beratungsstellenübergreifenden Qualitätskriterien in der Praxis von Bildungs- und Weiterbildungsberatungsstellen wiederfinden. Im Fokus des letzten Kapitels steht die Einführung eines beratungsstellenspezifischen Qualitätsmanagements, d. h. welches Vorgehen und welche Unterstützungsmöglichkeiten sinnvoll und notwendig sind. In einer Art Checkliste sind wichtige Fragen zusammengestellt. gb/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

74 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

LASA-Studie; 36

Collections