Herausforderungen und Handlungsansätze für Zentren. Bericht aus der kommunalen Praxis.

Berger, Thomas/Thabe, Stefan
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zentren gibt es auf verschiedenen Hierarchiestufen und in unterschiedlichen städtebaulichen Konstellationen. Im Alltag der Stadtplanung haben Cities, innerstädtische Zentren, Stadtbezirkszentren, Stadtteilzentren, Ortsteilzentren, Nahversorgungszentren oder einfach auch Haupt- und Nebenzentren jeder Art ihren Platz und ihre lokalspezifische Ausprägung gefunden. Gemeinsam ist ihnen, dass sie vielfältige Funktionen ausüben und einem stetigen Wandel unterworfen sind. Sie sind seit jeher Orte der Begegnung und Kommunikation, des Konsums (Einkauf, Gastronomie), der Bildung, der Kultur, der Arbeit u.v.a.m. Sie versinnbildlichen ein Stück weit das Modell der Europäischen Stadt. In ihnen bündeln sich die zentralen Funktionen einer Stadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung

Ausgabe

Nr. 3/4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 64-70

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen