Nachhaltige Entwicklung im Energiesektor? Erste deutsche Branchenanalyse zum Leitbild von Rio.
Physica-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Physica-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 13 836
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Grenzen und Chancen einer dauerhaften und durchhaltbaren Entwicklung im Energiesektor Deutschlands sowie ihre Rückwirkungen auf die künftigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Zentrale Fragestellungen sind: Unter welchen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen kann sich der Energiesektor zukunftsfähig entwickeln und welchen Beitrag kann der deutsche Energiesektor im Rio-Prozeß leisten? Es werden die Kriterien für eine nachhaltige Entwicklung herausgearbeitet und szenarienartig die Konsequenzen und Entwicklungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Akteure und Bereiche im Energiesektor aufgezeigt. Im Vordergrund steht dabei der Anpassungsbedarf der Energiewirtschaft, der privaten Energienutzer, der gewerblichen Energieverbraucher (Industrie, Verkehr, Dienstleistungen, Handel), der Industrie als Entwickler und Anbieter energieeffizienter Energiewandler sowie des Handwerks und der Dienstleistungsunternehmen als Anbieter energieorientierter Dienstleistungen (Beratung, Wartung, Installation). Im Umstellungsprozeß ist von zentraler Bedeutung eine breiter werdende Akzeptanz veränderter Wertvorstellungen. Von ihr hängt letztlich das Verhalten der Verbraucher und Investoren ab. - Wa.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 357 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umwelt und Ökonomie; 27