Industriestandort Bundesrepublik Deutschland. Standortqualität und internationale Wettbewerbstätigkeit - Eine Zwischenbilanz zur aktuellen Standortdiskussion.

Amling, Friedrich J.
Lang
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lang

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 94/1645

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Der Autor beschreibt in dieser Studie die Ergebnisse zur Forschung über den deutschen Wirtschaftsstandort im Vergleich mit dem EG-Binnenmarkt und dem pazifischen Wirtschaftsraum. Mit Hilfe der sogenannten "Indikatorenanalyse", die Direktinvestitionen, Wachstum, Beschäftigung, Exporterfolge und den realen Außenwert der DM zu erfassen versucht, woraus letztendlich direkte und indirekte Standortstärken und -schwächen abgelesen weiter können, möchte der Autor ein Vergleichs-Wirtschafts-Profil der Bundesrepublik Deutschland auf nationaler und internationaler Ebene vorlegen. Im Ergebnis zeigt sich, daß der Standort BRD trotz hoher Kosten für die industrielle Produktion (Unternehmensbesteuerung, Arbeits- und Energiekosten sowie Umweltauflagen) attraktiv sein kann. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XV, 243 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1411

Collections