Raumwirtschaftspolitik und industrielle Standortplanung in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: FG 425
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Inhalt der Arbeit ist die Erörterung des Einflusses der raumwirtschaftspolitischen Maßnahmen auf die Standortwahl der Betriebe. Diese Erörterung wird unternommen unter Berücksichtigung der neueren Entwicklungen in der Diskussion um einzelne wichtige Bereiche der Raumwirtschaftspolitik, für die selbst jedoch keine Darstellung bis ins einzelne, sondern nur ein kurzer Überblick gegeben wird. Ausgangspunkt bildet die Frage nach dem Einfluß, der von den Maßnahmen der Raumordnung auf die Standortwahl der Industriebetriebe ausgeht. Im Mittelpunkt der hier geführten Diskussion steht das staatliche Eingreifen auf die betriebliche Standortplanung. Der Autor resümiert, daß für das ökonomische Verhalten des einzelnen Betriebes der handelnde Staat wichtig werden kann. Dies jedoch nicht, indem der Staat durch sein Eingreifen eine Anpassung an seine Vorstellung erzwingt, sondern indem er versucht, auf das Marktgeschehen lenkend einzuwirken. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1965), 164 S., Tab.; Lit.