Mittelstädte: Herausforderungen, Entwicklungstrends und Perspektiven. Das Beispiel Friedrichshafen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
1869-3814
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Friedrichshafen stellt beispielhaft und konträr zur Gruppe der Mittelstädte ländlich-peripherer Räume eine Mittelstadt in städtisch-zentraler Lage mit ihren sich hieraus ergebenden ganz spezifischen und zum Teil divergenten Herausforderungen und Handlungserfordernissen dar.Mit ihren gegenwärtig rund 60.000 Einwohnern zählt sie zum Typus große Mittelstadt und hat zusammen mit Ravensburg und Weingarten eine oberzentrale Funktionszuweisung inne. Die Herausforderungen der zukünftigen Steuerung städtischer und regionaler Entwicklungsprozesse der Mittelstadt Friedrichshafen ähneln den durch die anhaltende Prosperität entstehenden Folgewirkungen überhitzter Metropolregionen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 22-24