Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Verkehrslandeplätzen am Beispiel des Standorte Heide-Büsum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: CDROM 197
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht den regionalwirtschaftlichen Nutzen eines Verkehrslandeplatzes am Beispiel des Flugplatzes Heide-Büsum in Schleswig-Holstein. Die möglichen positiven wie negativen regionalwirtschaftlichen Effekte eines Flugplatzes werden zunächst theoretisch abgeleitet, ebenso wird der Flughafen als Standort- und Umweltfaktor betrachtet. In einem zweiten Schritt wird überprüft, welche Effekte am Flugplatz Heide-Büsum auftreten. Da wegen der Datenlage keine quantifizierten ökonomischen Effekte nachgewiesen werden können, und die Befragungen keine nachfragende Unternehmen in der Region identifizieren lassen, wird in einem Vergleich mit den Verkehrslandeplätzen Wyk auf Föhr und Güttin/Rügen, die beide keine zusätzlichen Effekte erzielen und "nur" kostendeckend arbeiten, gezeigt, dass die Zukunft des Flugplatzes Heide-Büsum von politischen Rahmenbedingungen und Entscheidungen der Betreiber abhängt, für die die Arbeit eine Grundlage liefern will. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.