RheinRuhr: Vom Ballungsraum zur Metropolregion. Diskussionsforum zur Weiterentwicklung der Landesplanung in NRW.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1909-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das 3. Diskussionsforum zu dem im Jahr 2001 vorgelegten Landesplanungsbericht NRW bietet den Akteuren der "Metropolregion Rhein/Ruhr" ein Podium, auf dem die mit der Einführung der Planungskategorie "Europäische Metropolregion" verbundenen Herausforderungen und Chancen im Wettbewerb mit anderen großen europäischen Metropolregionen erörtert werden können. Plenumsbeiträge erläutern das Konzept aus Sicht der Verfasser des Landesplanungsberichts, aus der Sicht einer betroffenen Ruhrgebietsstadt (Duisburg) und der zu einem Vergleich einladende Bericht über das niederländische Modell des Wandels der Randstad Holland zu der Metropolregion "Deltametropolis". Die erste der drei Arbeitsgruppen, die in ihren Impulsreferaten und allen Beiträgen dokumentiert werden, hat das Thema "Mobilität und Verkehr in einer polyzentrischen Metropolregion". Unter dem Titel "Mehr als die Summe lokaler Einzelstandorte" befasst eine zweite Arbeitsgruppe mit dem Wirtschaftsstandort RheinRuhr, die dritte mit der Kultur-Region Rhein-Ruhr. Ein weiterer Abschnitt fasst alle Beiträge aus Plenum und Arbeitsgruppen zusammen, die von der Attraktivität der "russischen Puppe" RheinRuhr sprechen. Statements der Podiumsteilnehmer und ein Beitrag über die "Metropolregion als interaktive Strategie" beschließen die Veröffentlichung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
157 S.