Motor der Lokalökonomie. Energiewirtschaft - Erneuerbare Energien.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Investitionen in erneuerbare Energien entwickeln sich zu einer tragenden Säule der regionalen Wirtschaft. Sie fördern die lokale Wertschöpfung, eröffnen neue Einnahmequellen und schaffen Gestaltungsmöglichkeiten für kommunale Vorhaben. Zudem erhalten durch den Bau und Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen lokale Handwerksbetriebe mehr Aufträge. Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat die Wirkung auf die lokale Wirtschaft ermittelt: Allein im Jahr 2009 generierten die erneuerbaren Energien rund 6,8 Milliarden Euro an ökonomischer Leistung in den Regionen und erwirtschafteten rund 600 Millionen Euro Steuereinnahmen zugunsten der Kommunen. In dem Beitrag ist die kommunale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien tabellarisch dargestellt. Als Beispiel wird die bayerische Stadt Garching vorgestellt, in der ein Bürgersolarpark realisiert wurde. Über die 20-jährige Laufzeit hinweg wird eine kommunale Wertschöpfung von rund 950.000 Euro erwartet. Grundlage für den ökologischen wie ökonomischen Erfolg ist ein integriertes Klimaschutzkonzept mit den Eckpfeilern Energieeinsparung, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien. Bei der Erarbeitung eines solchen Konzeptes bieten Energieberater wie Green City Energy ihre Hilfe an. Dabei wird zunächst eine Potenzialstudie erstellt, die Möglichkeiten für den Umstieg auf regenerative Energiequellen und die Chancen für die lokale Wertschöpfung aufzeigt. Anschließend wird gemeinsam mit der Verwaltung und den Bürgern ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung entwickelt. Den Abschluss des Beitrages bildet ein Interview mit der Ersten Bürgermeisterin in Garching über die Realisierung des Bürgersolarparks und die Zusammenarbeit mit dem Energiedienstleister.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-11