Modellvorhaben chance.natur. Endbericht der Begleitforschung.

Neumeier, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

2196-2324

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Beim Modellvorhaben chance.natur handelt es sich um einen gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgeschriebenen Wettbewerb. Das Modellvorhaben sieht vor, ländliche Regionen zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und für Naturschutzmaßnahmen flankierende Vorhaben der ländlichen und regionalen Entwicklung zu fördern. Realisiert wird das Modellvorhaben chance.natur in folgenden vier Modellregionen, die sich in einem Regionalwettbewerb erfolgreich gegenüber Konkurrenten behaupten konnten: "Nordvorpommersche Waldlandschaft" , "Hohe Schrecke", "Allgäuer Moorallianz" sowie "Schwäbisches Donautal". Ziel des Modellvorhabens ist es zu erproben, wie sich durch Politikintegration über Sektoren und Ressorts hinaus Naturschutzmaßnahmen mit Regionalentwicklungsprojekten verknüpfen lassen, sodass Win-Win-Effekte trotz Umsetzung eines großflächigen Naturschutzes in den Regionen Wertschöpfungspotenziale initiieren. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des Projekts zusammen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, xiii, 344 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Thünen Report; 51

Sammlungen