Staatliche Forschungspolitik und Rationalisierung.

Schmidt, Helmut/Stoltenberg, Ute
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 684-4
BBR: Z 418
IRB: Z 1289

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Entwicklung von Mikro-Prozessoren, EDV und neuen Kommunikationstechnologien wird gegenwärtig von Unternehmen zu Rationalisierungsmaßnahmen genutzt, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer grundlegend zu verändern drohen. Das Ausmaß der Vernichtung von Arbeitsplätzen, Veränderungen der Qualifikationsstruktur der Beschäftigten, neuen Belastungen am Arbeitsplatz, Konzentration und Monopolisierung der Information und deren gesellschaftliche Auswirkungen ist noch nicht absehbar. Staatliche Forschungs- und Technologiepolitik hat insbesondere durch drei Datenverarbeitungsprogramme wesentlich zur Entwicklung, Produktion und Verbreitung dieser Technologien beigetragen. In ihren Förderungsschwerpunkten steht die unmittelbare Unterstützung der DV-Industrie zur Produktion konkurrenzfähiger DV-Anlagen, die Übernahme von Absatzgarantien für die Technologiehersteller und die Qualifizierung der erforderlichen DV-Fachleute im Vordergrund. Den sozialen Auswirkungen kommt dabei bisher nur untergeordnete Bedeutung zu. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

WSI-Mitteilungen, Köln 31(1978)Nr.12, S.700-706

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen