Augsburgs "neue" Altstadt. Entstehung eines Konzepts zur Attraktivitätssteigerung basierend auf Instrumenten des Stadtmarketings und der empirischen Sozialforschung.

Schoen, Mira/Sindele, Christiana
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/587

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wird ein Konzept zur Attraktivitätssteigerung der Augsburger Altstadt erstellt. Dieses Konzept soll die Altstadt aus dem städtischen Abseits holen, um sie zu einem Anziehungspunkt zu machen. Sie soll sich zum Erlebnisraum verändern, so dass sowohl die Bürger bzw. die Bewohner als auch die Touristen von ihr angezogen werden. Das Konzept will neue Identifikationsmöglichkeiten schaffen. Das attraktivitätssteigernde Konzept für die Altstadt wird auch als Bewerbungsunterlage zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 eingereicht, denn gerade mit dem Bereich Altstadt könnte Augsburg sich gegenüber den Konkurrenten abgrenzen und durchsetzen. Darüber hinaus wird anhand einer Konkurrenzanalyse untersucht, welche Chancen Augsburg in der bayerischen Auswahl hat und ob bzw. inwieweit der Konkurrent Regensburg Ansätze bietet, die Augsburg übernehmen, anpassen und weiterentwickeln kann. Abschließend wird durch die Betrachtung der ehemaligen Kulturhauptstädte die Notwendigkeit der Einbindung der Altstadt in den Bewerbungsprozess aufgezeigt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

385 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen