Wirtschaftlich-räumliche Auswirkungen neuer Kommunikationsmittel. Schlußbericht.

Marti, Peter/Mauch, Samuel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/4095-4
IRB: 69MAU

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die technische Entwicklung der Informations- und Kommunikationssysteme verbilligt die Übertragung von Text-, Grafik- und Bildschirminformationen über beliebige Distanzen erheblich.Damit ist - theoretisch - ein Potential für grundlegende räumliche Wirkungen in der Weise verbunden, daß Distanz bei der räumlichen Verteilung von Standorten an Bedeutung verliert.Aus raumordnungspolitischer und regionalwirtschaftlicher Sicht verbindet sich dies mit der Hoffnung, daß durch die relativen ökonomischen Standortnachteile periphere Räume in der Siedlungshierarchie abgebaut würden und, daß sich hier neue, wirksame Möglichkeiten für regionalpolitischen Handlungsspielraum eröffnen könnten.Aus diesem Grund wurde auch das in diesem Bericht zusammengefaßte Forschungsprojekt in das Zusatzprogramm des "Nationalen Forschungsprogramms - Regionalprobleme: Zentren-Peripherie" aufgenommen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: (1984), 204 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte; 46

Sammlungen