Methoden der Entscheidungsfindung in der Stadtplanung, dargestellt an Beispielen aus der Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im stadt- und regionalplanerischen Bereich sind die Sachzusammenhänge in den letzten Jahren immer komplexer geworden, insbesondere seit die Kostenfrage zunehmend in den Vordergrund rückt. Dies macht Modelle zur Entscheidungsfindung nötig, wobei die mathematische Formulierung nur die Funktion hat, den Umgang mit den vorhandenen Hilfsmitteln zu erleichtern. Die Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung hat auf diesem Gebiet große Fortschritte ermöglicht, es hat sich jedoch auch gezeigt, daß es nicht sinnvoll ist, ein einziges Globalmodell anzuwenden. Es werden deshalb - benannt nach der Arbeitsweise - folgende Modelltypen unterschieden 1. Simulationsmodell, 2. Optimierungsmodelle, 3. Kosten-Nutzen-Analyse, 4. Nutzwertanalyse. Diese Verfahren werden anhand von Beispielen erläutert, deren praktische Anwendungsmöglichkeiten untersucht und jeweils beurteilt. Ein kritischer Vergleich der Verfahren schließt die Arbeit ab. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Dümmler (1979), 40 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialiensammlung Städtebau; 10Dümmlerbuch; 7710