Planungsprobleme in der Flurbereinigung.

Kast, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Verw 1310-37

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Da der ländliche Raum noch relativ weit von der Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen gegenüber den Verdichtungsgebieten entfernt ist, und weil er allein über die erforderlichen Landreserven verfügt, wurde er zum Hauptziel der Aktivitäten, die im Rahmen des Bundesraumordnungsprogramms festgelegt sind.Im Bayerischen Landesentwicklungsprogramms wurden diese vergleichsweise abstrakten Zielangaben des Raumordnungsprogramms präzisiert und differenziert.In weiteren fachlichen Programmen und Plänen nach dem Landesplanungsgesetz und in den Regionalplänen werden Unterziele formuliert und konkretisiert.Über Vorplanungsgutachten, Bauleitpläne, Landschaftspläne, Neugestaltungsgrundsätze der Flurbereinigung wird die übergeordnete Planung für den Flurbereinigungsingenieur auf die Gemeinde hin verdichtet.Die auf dieser Ebene deutlich werdenden Interessengegensätze von Grundeigentümern, Bauunternehmern und Planern und die Ziele der Planer für die Dorferneuerung sind Gegenstand dieses Vortrags. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stößner, Günther u. a.: Fachtagung 1980 München.Flurbereinigung und Umweltgestaltung.Berichte aus der Flurbereinigung 37/1981.Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Ländliche Neuordnung, München: (1981), S. 41-48, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Flurbereinigung; 37

Sammlungen