Werte und Bewertung baulich-räumlicher Strukturen. Axiologie der baulich-räumlichen Umwelt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2130
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beruht auf einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Problem der Werte und der Bewertung baulich-räumlicher Strukturen. Dieses (Entscheidungs-)Problem tritt immer dann am deutlichsten zu Tage, wenn das Erfordernis der Umgestaltung vorhandener architektonischer Einzelobjekte und Ensembles nach entsprechenden planerischen und baupraktischen Maßnahmen drängt. Auf der Erscheinungsebene der gesellschaftlichen Realität in der DDR gewinnt diese Auseinandersetzung eine große Aktualität, steht doch dem Willen nach komplexer Umgestaltung "der aus vorsozialistischen Gesellschaftsformationen stammenden baulich-räumlichen Strukturen" das mit zunehmender Deutlichkeit artikulierte Bekenntnis zu Tradition und Erbe entgegen. Die Arbeit versucht, mit Hilfe eines werttheoretischen Ansatzes den Werten und Wertorientierungen nachzugehen, die die Entscheidung über die Auswahl von Umgestaltungsmöglichkeiten bei Planenden und Gestaltenden weitgehend bestimmen. ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Weimar: (1985), 180 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Halle-Wittenberg 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HAB-Dissertationen; 2