Spatial disparities and social behaviour. A reader in urban research.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1773
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Definition der räumlichen Ungleichheit als eine ungleiche Verteilung von Bodenwert, Bebauung und Einrichtungen im städtischen Raum, untersuchen die Autoren hauptsächlich am Beispiel der Hansestadt Hamburg die Trends städtischer Entwicklung (Wanderungsmuster, sozial- räumliche Differenzierung) sowie soziale und räumliche Integration von ethnischen Minderheiten. Analysiert werden die Handlungsräume von Stadtbewohnern und die Bedeutung und Anwendung von Sozialindikatoren in der Stadt- und Regionalplanung. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Christians (1982), 235 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtforschung; 8