Territoriale Kohäsion: EU-Politik im Dienste regionaler Potenziale.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Ziel des territorialen Zusammenhalts verbindet sich zuvorderst eine neue Perspektive auf die bisherige Ausrichtung der regionalpolitischen Instrumente der EU, die Ausgestaltung dieser Instrumente und die Zusammenarbeit zwischen allen Programmpartnern. Die EU steht vor der Aufgabe, ihre Politik sehr viel stärker als in der Vergangenheit zu koordinieren, um eine höhere Politikkohärenz im Interesse der territorialen Kohäsion zu gewährleisten. Für die Regionalpolitik gilt es konkret zu prüfen, ob die Perspektive des territorialen Zusammenhalts neue inhaltliche Abstimmungen innerhalb der bestehenden Instrumente notwendig macht. Aber auch die Mitgliedstaaten sind in der Pflicht, die Berücksichtigung der territorialen Kohäsion stärker in ihre horizontale und vertikale Politikkoordinierung zu integrieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 543-552