Die Relevanz kleiner Gemeinden und kleinteiliger Flächen für die Innenentwicklung. Ein quantitatives Monitoring am Beispiel Deutschlands.

Schiller, Georg/Blum, Andreas/Oertel, Holger
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6820

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Innenentwicklung für eine nachhaltige flächensparende Siedlungsentwicklung wird von politischer Seite auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene mit Nachdruck vertreten und ist fachlich unumstritten. Eine wesentliche Voraussetzung für die Mobilisierung von Innenentwicklungspotenzialen ist eine fundierte Kenntnis der Flächenpotenziale innerhalb bestehender Siedlungsgebiete. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung vorgestellt. Ziel der Erhebung war die Bereitstellung belastbarer Daten zu Umfang von und Umgang mit Innenentwicklungspotenzialen auf Brachen und Baulücken in Deutschlands Städten und Gemeinden. Anders als in früheren Studien wurden erstmals auch kleine Gemeinden und kleinteilige Potenziale, typischerweise Baulücken, einbezogen und hinsichtlich deren Relevanz im Rahmen einer flächensparenden Siedlungspolitik diskutiert. Im Ergebnis lässt sich eine belastbare Größenordnung für Innenentwicklungspotenziale auf Brachen und Baulücken von 15 m2 je Einwohner als Untergrenze hochrechnen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass mehr als ein Viertel der Potenziale in Gemeinden unter 5.000 Einwohnern liegen. Zudem wird deutlich, dass mehr als die Hälfte der Innenentwicklungspotenziale auf Baulücken entfallen. Damit ergibt sich die eindeutige Empfehlung, dass eine Politik nachhaltiger Siedlungsentwicklung stärker als bisher die Nutzung kleinteiliger Innenentwicklungspotenziale fokussiert und insbesondere in kleineren Gemeinden, die häufig dazu tendieren, ihre Potenziale zu unterschätzen, das Bewusstsein für die Bedeutung und die Potenziale der Innenentwicklung geschärft wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 461-471

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen