VoIP. Telefonieren über das Internet.

Wilms, Sascha
Lade...
Vorschaubild

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1918

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

VolP (Voice over Internet Protocol), das Telefonieren über das Internet baut sich mehr und mehr als Alternative zur bisherigen Fernsprechtechnologie auf. Einsparungen von Telefonentgelten für die Kunden werden vorausgesagt und aufgrund dieser Kostensenkungen wird bereits ein Wandel des gesamten Telekommunikationsmarktes prophezeit. Die Veröffentlichung stellt einen Leitfaden vor, wie VolP im Unternehmen eingesetzt werden kann. Dabei wird die Internet-Telefonie differenziert durchleuchtet und nicht nur auf Chancen, sondern auch auf Risiken eingegangen. Neben der Kostensenkung liegen die Vorteile der neuen Technologie in der Integration verschiedener Anwendungen, wie beispielsweise Videokonferenzen oder Schnittstellen mit anderen Anwendungen wie Adressdatenbanken. Es ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation. Mit den Vorteilen gehen aber auch Nachteile einher. Bei ungenügender Bandbreite muss unter Umständen mit Einbußen der Sprachqualität gerechnet werden. Darüber hinaus sollte bei VolP, wie beianderen Internet-Anwendungen auch, eine hohe Sicherheit garantiert werden, um beispielsweise Zugriffen Dritter zuvor zu kommen. Das Land Hessen will mit Veröffentlichung Transparenz in diesem noch jungen Markt schaffen und kleinen und mittleren Unternehmen Ansätze zeigen, wie die interne und externe Kommunikation durch den Einsatz moderner Technologien optimiert werden kann. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

53 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hessen-media; 56

Sammlungen