Der soziale Wohnungsbau - Mängel und Alternativen.

Keil, Kerstin
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1643

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist es, einen Beitrag zur Diskussion über den sozialen Mietwohnungsbau zu leisten. Untersucht wird das deutsche Fördersystem bzw. die besondere Problematik in den alten Bundesländern. Dabei werden ökonomische Wirkungen der unterschiedlichen Fördervarianten behandelt und Alternativen für den sozialen Mietwohnungsbau angeboten. Ferner wird untersucht, ob eine staatliche Wohnungspolitik überhaupt notwendig ist. Hierbei wird analysiert, ob der Wohnungsmarkt Mängel aufweist, die staatliche Eingriffe begründen. Hauptgegenstand der Arbeit ist der klassische soziale Mietwohnungsbau mit seinen derzeitigen Mängeln (z.B. Fehlbelegung). Die Autorin befaßt sich mit den bundes- und landesrechtlichen Regelungen. Dann geht sie auf die ökonomischen Wirkungen der Förderung des Baus von Sozialwohnungen ein. Abschließend wird eine Kombination aus Wohngeld und individuell auszugestaltenden kommunalen Belegungsrechten der einkommensorientierten Förderung gegenübergestellt. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 275 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Finanzwissenschaftliche Schriften; 78

Sammlungen