Städtische Öffentlichkeit - öffentliche Stadträume. Tagung am 22. Oktober 2013 in Siegburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1867-0547
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 114/106
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Erleben urbaner Öffentlichkeit in den Straßen, auf Plätzen und in Parks lassen Städte attraktiv erscheinen. Kommunen gestalten öffentliche Räume in zentralen Lagen, um ihr Image zu stärken. Das Ideal städtischer Öffentlichkeit zählt zum Leitbild der "Europäischen Stadt". Im kollektiven Gedächtnis europäischer Stadtgesellschaften gilt Öffentlichkeit als Garant für Demokratie und die Entwicklung einer Zivilgesellschaft. Öffentliche Räume haben somit stadtpolitische Bedeutung. Die Tagung widmete sich einer Bestandsaufnahme im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Welche Vorstellungen von Öffentlichkeit gibt es in den Städten? Inwieweit sind sie mit planerischen Konzepten öffentlicher Stadträume verknüpft? Und wer definiert sie? Diese und andere Fragen leiteten die Diskussion an, die weitere Themen berührte, zum Beispiel den Einfluss gesellschaftlicher Trends auf die Nutzung von Stadträumen, die Spannungsfelder von Stadtmarketing und Nutzungsansprüchen öffentlicher Räume und die Förderung städtischer Öffentlichkeit durch Politik und Planung oder auch Konflikte um öffentlichen Raum.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
15 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBSR-Berichte KOMPAKT; 01/2014