Stand und Entwicklungsperspektiven für eine durchgängige Informationslogistik bei kombinierten Verkehren mit Osteuropa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2206-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit der deutschen Wiedervereinigung und der Öffnung Osteuropas haben sich für Millionen Osteuropäer neue Reiseziele, Arbeitsmöglichkeiten und Märkte aufgetan. Notwendig für diese neue Mobilität sind leistungsfähige Verkehrssysteme, die mit über die Integrationsfähigkeit dieser Staaten in das europäische Wirtschaftssystem entscheiden. Das Verkehrsaufkommen in der West-Ost-Relation ist bisher vor allem über die Straße abgewickelt worden, während bei der Schiene noch ungenutzte Kapazitätsreserven bestehen. Die Studie verfolgt daher das Ziel, die Grundlagen, den erreichten Stand und die Chancen für zukünftige Entwicklungen logistischer Informationssysteme auf dem Weg zu marktfähigen kombinierten Ost-West-Verkehren zusammenzustellen. Die Untersuchung beschränkt sich auf die Landverkehre, die über die neuen Bundesländer nach Osteuropa führen und die Nachbarstaaten Polen und die ehemalige CSFR berühren. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
76 S.