Wohnhaussanierung am Seevogelplatz in Basel. Erhaltung von neo-barocker Bausubstanz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 616
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Sanierung der Wohnhäuser aus dem Jahr 1898, deren Architektur als Neo-Barock bezeichnet wird, ist Bausubstanz aus der Jahrhundertwende in einem für die Stadt charakteristischen Wohnquartier erhalten worden. Die Renovierung umfasste neben der Überholung der reichgegliederten Fassaden und der Dächer eine durchgreifende Modernisierung der vorhandenen großen Wohnungen. In den Dachgeschossen konnte zusätzlicher attraktiver Wohnraum gewonnen werden. kb
item.page.description
Schlagwörter
Stadterneuerung , Wohnen , Bausubstanz , Sanierung , Modernisierung , Wohngebäude , Fassade , Dach , Dachausbau , Innenausbau , Zentralheizung , Aufzug , Arbeitsablauf
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Baublatt 90(1979)Nr.67, S.34-36, Abb. =
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadterneuerung , Wohnen , Bausubstanz , Sanierung , Modernisierung , Wohngebäude , Fassade , Dach , Dachausbau , Innenausbau , Zentralheizung , Aufzug , Arbeitsablauf