Standardvorgaben der infrastrukturellen Daseinsvorsorge.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1869-9324

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Länder führen über die Fachministerbundeskonferenzen und zahlreiche Fachausschüsse einen umfassenden Informationsaustausch zur Daseinsvorsorge, jedoch ohne Abstimmung zur Vereinheitlichung der Standards. Im föderalen System bestehen deshalb aufgrund unterschiedlicher fachlicher oder politischer Positionen sowie auch unterschiedlicher raumstruktureller Gegebenheiten häufig unterschiedliche Standards. Aus diesen Gründen ist der Überblick wichtig, welche Standards von den Fachplanungen der Länder und in welcher Breite ihrer Ausprägung angewandt werden. Die dargestellten Ergebnisse können bei der Vielzahl der Informationen nur einen Ausschnitt mit wesentlichen Ergebnissen der Untersuchung wiedergeben. Es wurden zu ausgewählten Bereichen sozialer Infrastruktur, die in der Zuständigkeit der öffentlichen Hand liegen, verbindliche Standards ermittelt. Untersucht und erfasst wurden die Standardvorgaben von/aus: Kommunal- und Gemeindeordnungen, Bildung (allgemeinbildende Schulen, berufliche Schulen, Erwachsenen Bildung), Sporteinrichtungen (Schul- und Breitensport), Gesundheitsversorgung (ambulant und stationär), Katastrophenschutz, Erreichbarkeit/ÖPNV, Raumordnung. Die Untersuchung erfolgte durch eine Auswertung der Gesetze, Richtlinien, Verwaltungserlasse sowie eine Befragung der Landesplanungen und Fachplanungen der 16 Bundesländer und Stadtstaaten über leitfadengestützte Interviews.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

22 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BMVBS-Online-Publikation; 13/2010

Sammlungen