Virtuelles Bürgerbüro für ländliche Gebiete. Innovative technische Lösung bringt die Verwaltung näher zur Bevölkerung.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen müssen weite Wege zurücklegen, wenn sie bei ihrer Kommunalverwaltung etwas zu erledigen haben. Städte und Gemeinden sind zwar um Bürgerservice bemüht, aber nicht immer gelingt es ihnen, ausreichend dezentrale Anlaufstellen zur Verfügung zu stellen. Hier kann das kürzlich vorgestellte virtuelle Bürgerbüro eine Lösung darstellen. Ausgestattet mit modernster Technik ermöglicht es, den direkten Kontakt mit Mitarbeitern der Verwaltung und die Erledigung von Verwaltungsangelegenheiten, ohne dafür weite Wege in Kauf nehmen zu müssen. Möglich wird das durch eine leistungsfähige Videokommunikation und eine ausgeklügelte Software. Derzeit läuft ein Pilotprojekt für das virtuelle Bürgerbüro in einer Testkommune an, noch bis Ende des Jahres sollen rund 100 derartige Systeme in ländlichen Regionen aufgestellt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 136-137