Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl im Personenverkehr. Ermittlung des kommunalen Handlungsspielraums im Städtevergleich.

Klein, Stefan
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3719
DST: T 100/446

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Modal-Split im Städtevergleich spielt eine zentrale Rolle bei der Beurteilung des kommunalen Handlungsspielraums zur Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl. Insbesondere durch die Diskussion um eine nachhaltige, klimaschutzverträgliche Verkehrspolitik hat der Modal-Split die Funktion eines Leitindikators der Umweltverträglichkeit unseres Verkehrsverhaltens. Städte mit einem hohen Modal-Split-Anteil des ÖPNV sowie des Rad- und Fußgängerverkehrs gelten als vorbildlich und werden zur Nachahmung empfohlen. Die Vorbildfunktion einzelner Kommunen für einen ökologisch orientierten Verkehr auf Basis des Modal-Split kann jedoch nur gerechtfertigt sein, wenn der Modal-Split auch tatsächlich Ergebnis kommunaler Strategien ist. Durch eine kritische Analyse von Verkehrsnachfragedaten und kommunalen verkehrspolitischen Strategien im Vergleich der Städte Freiburg, Heidelberg und Mannheim soll geklärt werden, welche kommunale Handlungsspielraum zur Beeinflussung des Modal-Split besteht und welche Ansatzpunkte zur Erweiterung des kommunalen Handlungsspielraums bestehen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

156 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Verkehr und Technik; 88

Sammlungen