Beschränkung der Amtshaftung durch gemeindliche Satzung? Zum Vorbehalt des Gesetzes im Bereich der Satzungsautonomie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
IRB: Z 955
BBR: Z 47
IRB: Z 955
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl praktisch bedeutsam und dogmatisch zweifelhaft, ist die Amtshaftungsbeschränkung durch gemeindliche Satzung zuletzt kaum beachtet worden. Zu Unrecht - denn das BVerfG hat mit seinem Urteil zum Staatshaftungsgesetz einerseits und seiner Rechtsprechung zum Vorbehalt des Gesetzes andererseits Akzente gesetzt, die Zulässigkeit und Voraussetzungen einer Amtshaftungsbeschränkung durch den kommunalen Satzungsgeber nachhaltig bestimmen. Die Abhandlung führt die bisherigen Erkenntnisse aus Literatur und Rechtsprechung zum Fragenkomplex der Amtshaftungsbeschränkung durch gemeindliche Satzung zu einer schlüssigen Gesamtbetrachtung zusammen. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Haftungsrecht , Amtshaftung , Gemeinderecht , Satzung , Verfassungsrecht , Rechtsprechung , Amtspflichtverletzung , Gemeindesatzung , Haftungsbeschränkung , Kommunalverfassungsrecht , Gesetzesvorbehalt , Ermächtigungsgrundlage , Grundgesetz , Artikel 34 , Artikel 80 , Bürgerliches Gesetzbuch , Recht , Kommunalrecht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 39(1986), Nr.22, S.957-965, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Haftungsrecht , Amtshaftung , Gemeinderecht , Satzung , Verfassungsrecht , Rechtsprechung , Amtspflichtverletzung , Gemeindesatzung , Haftungsbeschränkung , Kommunalverfassungsrecht , Gesetzesvorbehalt , Ermächtigungsgrundlage , Grundgesetz , Artikel 34 , Artikel 80 , Bürgerliches Gesetzbuch , Recht , Kommunalrecht