Handbuch kommunale Altenplanung. Grundlagen, Prinzipien, Methoden.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die demografische Entwicklung - und damit die Zunahme des Anteils älterer Bürgerinnen und Bürger in der Gesellschaft - wird immer wieder als Grund für den Umbau der sozialen Sicherungssysteme angeführt. Die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Lebenssituation älterer Menschen ist vor diesem Hintergrund eine kommunale Zukunftsaufgabe mit oberster Priorität. In dieser Zielsetzung ist das Instrument der Altenplanung eine geeignete, wenn auch unterschiedlich intensiv genutzte Möglichkeit. In dem Handbuch werden in einem ersten Teil grundsätzliche Überlegungen zu Planungspolitik und Planungskonzeptionen angestellt und dann in einem zweiten Teil praktische Methoden vorgestellt und mit Beispielen illustriert, die den Prozess der Altenplanung strukturieren, ihn qualifizieren und viele konkrete Anregungen für die kommunale Planungspraxis aufzeigen. Das Handbuch liefert auf diese Weise sowohl Grundlagen und Methoden für ein zukunftsorientiertes Planungsverständnis als auch praktische Anleitungen für pragmatische, aber gleichwohl "nachhaltige" Planungsaktivitäten. Im Grundlagenteil werden aktuelle sozialpolitische Entwicklungen (Zivilgesellschaft), Aspekte der Neuen Steuerung und rechtliche Rahmenbedingungen diskutiert; im Methodenteil werden qualitative wie quantitative Verfahren vorgestellt, beispielhaft Planungsbereiche (z.B. Wohnen, Qualität der Pflege), Maßnahmen und Evaluationsmöglichkeiten vorgestellt. Mit dem Handbuch werden zugleich die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt, das die Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg im Auftrag des BMFSFJ durchgeführt hat. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
194 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hand- und Arbeitsbücher; 8