Motorisierter Verkehr in Deutschland. Energieverbrauch und Luftschadstoffemission des motorisierten Verkehrs in der DDR, Berlin/Ost, und Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1988 und in Deutschland im Jahr 2005.

Höpfner, Ulrich/Knörr, Wolfram
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/655
BBR: Y 870/104

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Es werden der motorisierte Personen- und Güterverkehr in der DDR und der Bundesrepublik für das Bezugsjahr 1988 untersucht und einander vergleichend gegenübergestellt. Schwerpunkte der Analyse sind die Ermittlungen der Verkehrs- und Fahrleistungen bzw. der Auslastungsgrade der Verkehrsträger sowie der zugehörigen Energieverbräuche und Schadstoffemissionen einschließlich der jeweiligen primärenergetischen Aufwendungen. Dabei werden zwischen DDR und Bundesrepublik sehr große Unterschiede im Verkehrsverhalten und den verkehrsbedingten Emissionen deutlich. Für West- wie für Ostdeutschland im Bezugsjahr 2005 wird die im Trend zu erwartende verkehrliche Situation abgeleitet. Die damit verbundenen Energieverbräuche und Emissionen werden berechnet. Darüber hinaus werden in Anlehnung an Arbeiten für die Klima-Enque'te-Kommission zahlreiche Maßnahmen zur technischen und verkehrsbedingten Minderung der Emissionen formuliert und in Reduktions-Szenarien berechnet. Die Szenarienergebnisse zeigen eine in West- und Ostdeutschland unterschiedliche Entwicklung. Für Deutschland insgesamt wird eine Abnahme der meisten verkehrsbedingten Schadstoffemissionen ermittelt. Die Kohlendioxidemissionen nehmen hingegen im Trendfall deutlich zu und erreichen im Reduktionsfall in etwa das Niveau von 1988. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 313 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte; 5

Sammlungen