Familienpolitik als Prävention. Zur Aktivierung von Müttern.
VS Verl. f. Sozialwiss.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwiss.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
0931-279X
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die enorme Popularität und der erhebliche Bedeutungszuwachs, die die Familienpolitik in den letzten Jahren erfahren hat, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die entsprechenden Strategien und Angebote nahtlos in die Programmatik eines aktivierenden Sozialstaates einfügen. Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Aufbau Früher Hilfen und Sozialer Frühwarnsysteme sowie der Ausbau des Kindertagesstättenangebotes sind vor diesem Hintergrund Maßnahmen, die einen weitreichenden präventiven Schutz vor den unterschiedlichen Risiken familialer Lebenswelten versprechen, letztendlich in sich aber widersprüchlich bleiben, da sie in erster Linie die eigenverantwortliche Gestaltung des gelingenden Aufwachsens von Kindern durch deren Mütter in den Blick nehmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozial Extra
Ausgabe
Nr. 3/4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 12-15