Innenentwicklung oder "Die Flächenfrage": Wie viel steht zur Verfügung und was kann überhaupt aktiviert werden?

Schwarz-Dalmatin, Lidija
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Baden-Württemberg sind bis zum Jahr 2025 485.000 neue Wohnungen notwendig. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist ein massiver Mangel an Wohnraum erkennbar. Das Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Ballungsgebiete, sondern ist auch im ländlichen Raum zu beobachten. Wenn es um die Flächenfrage vor Ort geht, nennen Medienberichte oft das eine, ungeliebte Wort: Enkelgrundstück! Ein Begriff, der die Problematik seit bereits geraumer Zeit auf den Punkt bringen soll. Was genau sich hinter dieser Einordnung verbirgt und vor welchen Problemen die Städte und Gemeinden bei der Aktivierung von Flächen im Innnenbereich stehen, soll in dem Beitrag beleuchtet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 122-123

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen