"Hilfen zur Erziehung" - fachliche und wirtschaftliche Aspekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lüdenscheid
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/666-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht über die Kostenentwicklung von Heimerziehung und Vorfeldmaßnahmen zeigt, daß sowohl aus wirtschaftlicher wie pädagogischer Sicht künftig eine Struktur entwickelt werden muß, die noch stärker auf den Einzelfall zugeschnittene Maßnahmen ermöglicht. Insbesondere bei der individuellen Betreuung durch Pflegekinderdienste oder die Sozialpädagogische Familienhilfe aber auch im Betreuten Wohnen oder dem Angebot von Tagesgruppen sind Intensivierungen und Ausbau notwendig. Wie in der Vergangenheit bereits praktiziert, sind Spar- und Effektivierungspotentiale auch durch die Vernetzung der Einrichtungen der Jugendhilfe auszuschöpfen. In der Erziehungsbeistandsschaft können darüber hinaus vermehrt Honorarkräfte eingesetzt werden. Tragendes Element des geplanten Fach- und Finanzcontrolling im Jugendamt sollen Hilfepläne sein, die ein praktikables Steuerungsinstrument darstellen mit denen sich pädagogische wie wirtschaftliche Aspekte angemessen berücksichtigen lassen. Zuwächse bei den gesetzlichen Pflichtaufgaben, in der Einwohnerzahl der Stadt wie auch in "qualitativer" Hinsicht führen zu besonderen Belastungen der Einrichtungen. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67 S.