Heidelberg-Studie 2009. Ergebnisse einer Umfrage in Heidelberg, durchgeführt von Studierenden der Universitäten Heidelberg und Mannheim im Sommer 2009.

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/657

Dokumenttyp (zusätzl.)

ST
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Heidelberg-Studie 2009 ist die sechste Studie, die von Studierenden des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Stadt durchgeführt wurde. Erstmals arbeiteten auch Studierende der Universität Mannheim mit, und es wurden nicht mehr nur telefonisch, sondern auch online sowie schriftlich Daten erhoben. Die Auswertung der Studie erfolgte im Rahmen wissenschaftlicher Veranstaltungen an den beteiligten Universitäten. Die Studie 2009 hat einen Schwerpunkt und verschiedene kleinere Themengebiete. Aus der zeitlichen Nähe zur Kommunalwahl lag es nahe, erstmals nach 1997 wieder die Kommunalpolitik in den Mittelpunkt zu stellen sowie insgesamt die Beurteilung der Heidelberger politischen Landschaft und der agierenden Personen zu betrachten. Von besonderem Interesse war vor allem die immer größere werdende Zahl der Nichtwähler. Da es sich um eine Nachwahlstudie handelt, konnten die Gründe für die Nichtwahl näher analysiert werden, soweit die Befragten bereit waren, sich als Nichtwähler zu bekennen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

70 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Stadtentwicklung

Sammlungen