Sport in Berlin. Arbeitshilfe Sportentwicklungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 570/63
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeitshilfe stellt die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt der Sportentwicklungsplanung für Berlin, das 2006 begonnen wurde, für alle Bezirke Berlins zur Verfügung. Diese Arbeit bestand aus verschiedenen Projektbausteinen, u.a. aus einer Erhebung der Sportanlagennutzung und -auslastung in drei ausgewählten Bezirken (Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick), und der modellhaften Erarbeitung einer Sportentwicklungsplanung für die drei Pilotbezirke (Mitte, Pankow, Lichtenberg). Die Arbeitsstruktur und das Vorgehen in den Pilotbezirken können anderen Bezirken als Beispiel dienen. In diesem Sinne ist die Arbeitshilfe als Leitfaden für die Bearbeitung der Sportentwicklungsplanung in den Bezirken gedacht. Ziel-oder Planungsinhalte werden damit nicht vorgeschrieben. Die Arbeitshilfe erläutert Planungsmethodik und gibt Hinweise zum Vorgehen. Darüber hinaus hat die Arbeitshilfe den Anspruch, einen Standard für die Sportentwicklungsplanung in den Bezirken Berlins zu beschreiben, um die Vergleichbarkeit der Planungen zwischen allen Bezirken Berlins zu ermöglichen. Der Aufbau der Arbeitshilfe folgt dem Planungsprozess, der in den drei Pilotbezirken beschritten wurde. Zunächst werden in Abschnitt 2 aktuelle Herausforderungen an die Sportentwicklung als Rahmenbedingungen einer Sportentwicklungsplanung beschrieben. Nach einer kurzen Erläuterung von Ziel und Inhalt einer Sportentwicklungsplanung folgt eine Beschreibung der Arbeitsschritte, die für die Bearbeitung einer Sportentwicklungsplanung erforderlich sind. Schritt für Schritt wird anhand von Beispielen aus den Sportentwicklungsplanungen in den Pilotbezirken erläutert, was Gegenstand des jeweiligen Arbeitsschrittes ist. Im Anhang werden eine Kurzfassung des Planungsprozesses dargestellt und weiterführende Literaturhinweise gegeben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner Schriften zur Sportentwicklung; 3