Rekommunalisierung. Energiewende von unten.
inside partner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
inside partner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Legden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 555/93
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der Energiewende vor Ort ist die Rekommunalisierung der Energieversorgung DAS Instrument. Leere Haushaltskassen und ständig steigende Energiepreise sind einige Gründe, warum immer mehr Kommunen die Energieversorgung in die eigene kommunale Hand nehmen. Seit 2009 laufen über 700 Konzessionsverträge aus. Die Rekommunalisierung bietet die Chance, neben den großen ökologischen Vorteilen interessante ökonomische Perspektiven für die regionale Wertschöpfung: Kommunen werden vom Energieimporteur zum Energieexporteur. Allerdings ist der Wiedereinstieg der Kommunen in die Energiewirtschaft kein einfacher Weg, weil im Zuge der Privatisierung sehr viel Know-how verloren gegangen ist. Themen u. a.: der Prozess der Konzessionsvergabe, Kooperations- und Netzbewirtschaftungsmodelle - Rechtsformen; kommunale Energieprojekte - Finanzierung und Steuerrecht; Netzausbau - Rolle der Kommunen und Stadtwerke.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
33 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
100 % Klimaschutz. Wissen kommunal