Financing urban development: what is the role of the European Investment Bank?
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag befasst sich mit der Rolle der European Investment Bank (EIB) auf den europäischen Kapitalmärkten im Bereich Stadtentwicklung. Nach einer Einführung in die Grundlagen funktionierender Kapitalmärkte und gestützt auf Untersuchungen in Deutschland, Finnland, Ungarn, Italien und Großbritannien untersucht er die Investitionsbedarfe in Städten, Nachfrage und Angebot an Finanzierungen in Städten sowie das Funktionieren der diesbezüglichen Kapitalmärkte. In diesem Zusammenhang stellt er die EIB vor. Eine Schlussfolgerung des Beitrags ist, dass der Mehrwert der EIB in der Verlagerung von der traditionellen Kreditgeberrolle zu einer Informations-, Beratungs- und Assistenzfunktion in Fragen städtischer Kapitalmärkte liegt. Faktisch unterscheidet sich dieser Mehrwert jedoch von Land zu Land, je nach nationalen oder lokalen Umständen und deren Veränderungen über die Zeit. Alles in allem ist die EIB sehr gut aufgestellt für die Unterstützung des europaweiten Praxisaustauschs in Sachen Stadtentwicklungsfonds. Denn sie verfügt über die notwendige Qualifikation und Erfahrung für eine auf die spezifischen nationalen Rahmenbedingungen abgestimmte Anwendung dieser Praktiken. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 553-561