Endlager und Zukunftsperspektive. Dokumentation eines Ideenworkshops zu Ansätzen einer positiven Entwicklung der Standortregion für die Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
1434-5463
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/868-4
IFL: 1998 B 0381 - 140
IFL: 1998 B 0381 - 140
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 in Deutschland ein Endlager für radioaktive Abfälle in tiefen geologischen Formationen einzurichten. Da die Bundesregierung Zweifel an der Eignung des Standortes Gorleben hat, wird erstmals ein umfassendes Auswahlverfahren für einen Endlagerstandort durchgeführt. Ein von der Bundesregierung eingesetzter, dennoch unabhängiger Arbeitskreis legte im Dezember 2002 einen Vorschlag für dieses Verfahren vor. Einerseits wird das Endlager aus Sicherheitsgründen prinzipiell als erforderlich angesehen. Andererseits befürchten die potenziellen Standorte, dass sie durch diese Einrichtung besonderen Lasten ausgesetzt werden. Der Arbeitskreis organisierte mehrere Workshops und einige der Ergebnisse der Workshops sind in die Schrift mit eingeflossen. Um jedoch die gesamten Ergebnisse für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird in der Schrift der letzte Workshop (Dezember 2001 Dresden) dokumentiert. Zunächst wird der Hintergrund der Standortsuche für das Endlager aufgezeigt, dann werden die Szenarien zur Zukunftsperspektive vorgestellt, die zum Zeitpunkt des Workshops bereits in den wesentlichen Grundzügen entwickelt waren und als Orientierung für die Diskussion dienten. Danach erfolgt die Darstellung der Ergebnisse und ein Fazit schließt die Dokumentation ab. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
29 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR-Texte; 140