Das digitale Jahr 2016. Positive Signale für eine flächendeckende Breitbandversorgung.

Sonnenschein, Ralph
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Was bringt das digitale Jahr 2016 für den Breitbandausbau? Die pessimistische Antwort lautet, dass die digitale Spaltung Deutschlands sich weiter manifestieren wird. Der Optimist sagt, dass im Jahr 2016 der Durchbruch für eine flächendeckende Breitbandversorgung gelingt. In dem Beitrag werden Faktoren angeführt, die den Infrastrukturausbau langfristig fördern werden. Darunter fällt die Breitband-Förderrichtlinie. 2,7 Milliarden Euro des Bundes und der Länder werden sich positiv auf die Breitbandverfügbarkeit auswirken. Der zweite wesentliche Faktor ist der Vectoring-Ausbau im Nahbereich. Der Aufwertung kupferbasierter Telekommunikationsinfrastruktur der Telekom stehen im Moment jedoch noch Vorbehalte der Wettbewerber und der Bundesnetzagentur entgegen. Es ist jedoch mit einer Billigung zu rechnen. Im Januar 2016 wurde zudem das "Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)" verabschiedet, das die Kosten für den Breitbandausbau in Deutschland durch effizientere Verfahren und mehr Transparenz senken wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 27-30

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen