Die Belastung des Rheins und ihre Auswirkungen auf die Deutsche Bucht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6203-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl in den letzten zehn Jahren graduell für einige Substanzen die Schadstoffbelastung verringert wurde, sind die verbleibenden Frachten um ein Vielfaches zu hoch. Bei der Bewertung der Belastung ist Maßstab die Trinkwasserversorgung, nicht aber das Ökosystem Rhein sowie die Auswirkungen auf die Nordsee. Maßstab für eine noch tolerierbare Belastung müßte aber vor allem die weitere Funktionstüchtigkeit der Nordsee sein. Im Wattenmeer bleibt mehr an Schadstoffen zurück, als bei Ebbe ausgeschwemmt wird. Die Erneuerungszeiträume, d.h. die Verweilzeiten der Schadstoffe im Wattenmeer, betragen 36 Monate! Daher ist die Anreicherung in den Sedimenten und Organismen mit den entsprechenden Folgen nicht verwunderlich. Vor allem die Kausalkette des Eutrophierungsprozesses im Rhein und in der Nordsee zeigt, daß die Belastungsgrenzen überschritten sind. Die Phase der chronischen Belastungen ist bereits von akuten Störungsprozessen abgelöst worden. Die hochtoxischen, nicht abbaubaren oder nur in langen Zeiträumen abbaubaren Stoffe lagern sich in millionenfacher Anreicherung in den Organismen an. Ein baldiger Zusammenbruch der Ökosysteme Wattenmeer und Nordsee ist zu befürchten. Daher sind Produktionsumstellungen der Industrie unumgänglich; die Abfallbeseitigung ist neu zu regeln. Statt beliebige Grenzwerte festzusetzen, muß der Eintrag von Schadstoffen vermindert werden, vor allem muß rasch gehandelt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Eingriff , Fluss , Gewässerverunreinigung , Schadstoffeinleitung , Abwasser , Umweltbelastung , Ökologie , Ökosystem , Wattenmeer , Umweltschutz , Natur , Landschaft , Natur/Grundlagen , Gewässer
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Eingriffe in Natur und Landschaft.Vorsorge und Ausgleich.Hrsg.: Deutscher Rat für Landespflege., Bonn:(1988), S. 376-384, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Eingriff , Fluss , Gewässerverunreinigung , Schadstoffeinleitung , Abwasser , Umweltbelastung , Ökologie , Ökosystem , Wattenmeer , Umweltschutz , Natur , Landschaft , Natur/Grundlagen , Gewässer
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege; 55