Fürst, Stände und Verfassung im frühen 19. Jahrhundert. Studien zur Entstehung der Verfassungsurkunden von 1814 und 1816 des Fürstentums Waldeck.

Weigel, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/2484

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der verfassungsgeschichtlichen Literatur über den Beginn der Verfassungsbewegung werden die norddeutschen Mittel- und Kleinstaaten kaum behandelt.Dabei waren es gerade die Kleinstaaten, welche die ersten Verfassungen nach der napoleonischen Ära schufen.In der vorliegenden Arbeit werden die Entstehungsgeschichte der Verfassungsurkunden von 1814 und 1816 des Fürstentums Waldeck sowie die daraus resultierenden Verfassungskonflikte dargestellt.Im Anschluß an die ausführliche geschichtliche Darstellung werden die verfassungsrechtlichen Aspekte des Organisationsediktes und des Landesvertrages analysiert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Korbach: (1968), XII, 197 S., Abb.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Geschichtsblätter für Waldeck; 59/1967

Sammlungen