Tourismus- und Freizeitwirtschaft - Perspektiven für Beschäftigung und Qualifizierung. Tagunsdokumentation, Bochum, 10. November 1999.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bottrop
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/175-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nordrhein-Westfalen steht in Bezug auf Tourismus am Anfang einer chancenreichen Entwicklung, die insbesondere durch den Wandel des Ruhrgebiets von einer Industrielandschaft hin zu einer Stadtlandschaft mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten gekennzeichnet ist. Im Zentrum der Fachtagung standen neben der Eröffnungsrede zwei Grundsatzreferate zu den Entwicklungstrends und Qualifikationsanforderungen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Es werden die aktuellen Trends des Tourismus beleuchtet sowie die Anforderungen an eine zukünftige Berufsbildung (Aus- und Weiterbildung) diskutiert. In drei Foren wurden Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus laufenden und abgeschlossenen Modell- und Qualifizierungs-Projekten vorgestellt und mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft erörtert. Die Palette der Themen reicht von der multimedialen Vermarktung der Erlebnis- und Kulturlandschaft Ruhrgebiet über die Potenziale der Sport- und Freizeitwirtschaft im Hochsauerland, die spezifischen Anforderungen des Seniorentourismus bis zum neuen Qualifizierungsprofil des Kultur- und Freizeitmanagers. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Qualifizierungsfelder der Zukunft