Die Kennzeichnungspflicht gentechnisch veränderter Lebensmittel.
Köhler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köhler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2041
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird geklärt, inwiefern eine rechtliche Pflicht besteht, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu kennzeichnen. Bevor die Begründungen für eine Kennzeichnungspflicht erörtert werden, wird eine Aufzeichnung rechtlicher Grundlagen vorangestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Gesundheitsschutz und das Informationsbedürfnis des Verbrauchers. Bezug zu europarechtlichen Erwägungen wird hergestellt und der Frage nachgegangen, inwieweit sich aus bestehenden nationalen Kennzeichnungsregeln eine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel ergeben könnte. Die Entstehungsgeschichte der Novel Food - Verordnung von 1997 und die Kennzeichnungsreglung wird skizziert. Unter Lebensmitteln versteht das Lebensmittelrecht neben Nahrungs- und Genussmitteln auch Verzehrprodukte, Zusatzstoffe, Kosmetika und Bedarfsgegenstände. Gesetzesvorhaben bis Oktober 1998 sind berücksichtigt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 266 S.