Gedanken zur Demokratisierung städtischer Grünflächen.

Spitzer, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
IRB: Z 365

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das städtische Grün hat bis heute vorwiegend dekorative Funktion und repräsentativen Charakter. Das Kunstwerk Park, geschaffen von einem ''begnadeten Genie'' nach heute überholten historisch überlieferten Gestaltungskriterien, verbietet jede Eigenaktivität der Benutzer. Verf. begründet die Notwendigkeit neuer, die humanen Funktionen berücksichtigenden Gestaltungskriterien und zeigt Beispiele städtischer Grünflächen, die den Benutzern die Möglichkeit bieten, bei der Entstehung und weiteren Ausgestaltung der Anlagen mitzuwirken.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Garten und Landschaft, München 86 (1976), 11, S. 684-688, Abb.; Zus.; engl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen