Das Menschenrecht auf Wohnen. Interpretationen im globalen Kontext.
Informationskreis für Raumplanung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Informationskreis für Raumplanung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
0176-7534
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) sowie der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (kurz: UN-Sozialpakt) schützen das Recht auf Wohnen. Gleichwohl ist angemessenes Wohnen für viele Menschen weltweit alles andere als selbstverständlich. Der Beitrag betrachtet Wohnen im globalen Kontext und diskutiert die Fragen: Wie haben die Mitgliedsstaaten des UN-Sozialpakts das Recht auf Wohnen interpretiert und wie hat sich die globale Wahrnehmung in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Welche Rolle spielt Bodenpolitik bei der Verwirklichung des Menschenrechts auf Wohnen?
Description
Keywords
item.page.journal
Raumplanung
item.page.issue
Nr. 6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 10-15