Regionaler Strukturwandel und kommunale Finanzautonomie - Überlegungen zur finanzwirtschaftlichen Revitalisierung der Ruhrgebietskommunen.

Junkernheinrich -/Engels -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 383-1989

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für altindustrielle Städte und Gemeinden ist die Bewältigung des regionalen Strukturwandels mit hohen Ausgabenbedarfen verbunden.Der finanzielle Handlungspielraum dieser wirtschafts- und einnahmeschwachen Kommunen für Erneuerungsaktivitäten ist aber durch die Folgekosten des ökonomischen Strukturwandels - etwa im Bereich der Sozialhilfe - stark eingeschränkt.Als Bausteine einer Gemeindefinanzreform sind aus der Sicht altindustrieller Problemkommunen die Einführung einer breit angelegten Wertschöpfungssteuer mit kommunalem Hebesatzrecht, eine stärkere Orientierung des kommunalen Finanzausgleichs an den tatsächlichen Ausgabenbedarfen und eine Neuverteilung der Sozialhilfelasten zu nennen.Diese in die Zuständigkeit von Bund und Land fallenden Reformperspektiven müssen durch eine Weiterführung der kommunalen Konsolidierungsbemühungen unterstützt werden.Angesichts rückläufiger Bevölkerungszahlen darf dabei auch der Personalbereich nicht ausgeklammert werden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Jahresbericht 1989.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker., Duisburg:(1990), S. 202-222, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen