Regionale Strombedarfsprognose. Aufgabenstellung und Vorgehen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4934-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel dieses Diskussionspapiers ist die Skizzierung einer Methode zur Erstellung einer Strombedarfsprognose für den Zeitraum von 1980 bis 1995 bzw. 2010 für ein regionales Versorgungsgebiet, differenziert nach den wichtigsten Verbrauchsgruppen.Hierbei werden die neueren Entwicklungstendenzen bei Bevölkerung und Wirtschaft sowie des Verbraucherverhaltens berücksichtigt.Es wird vorgeschlagen, eine Bandbreiten-Prognose zu erstellen, innerhalb derer drei Szenarien diskutiert werden.Es wird der Zweck verfolgt, dem Versorgungsunternehmen eine Entscheidungshilfe zu liefern, die vor dem Hintergrund des langen Prognosezeitraumes von 30 Jahren deutlich macht, innerhalb welchen Rahmens die künftige Entwicklung des Stromverbrauchs wahrscheinlich verlaufen wird.Darauf lassen sich dann entsprechende Strategien zur Sicherstellung der künftigen Stromversorgung aufbauen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Szenario , Prognose , Strombedarf , Haushalt , Wanderung , Wirtschaftswachstum , Industrie , Gewerbe , Demographie , Methode , Versorgung/Technik , Strom
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: (1983), 9 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Szenario , Prognose , Strombedarf , Haushalt , Wanderung , Wirtschaftswachstum , Industrie , Gewerbe , Demographie , Methode , Versorgung/Technik , Strom
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 83/19