Beteiligungsrechte des Bürgers im Planfeststellungsverfahren auf der Grundlage des Verwaltungsverfahrensgesetzes
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6547
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die über 190 Jahre währende Rechtsentwicklung auf dem Gebiet des Planfeststellungsverfahrens soll in den @@ 72-80 des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Bundes einen vorläufigen Abschluß finden. Der Gesetzgeber wollte ein Muster für sämtliche Planfeststellungsverfahren schaffen und damit zur Rechtsvereinheitlichung beitragen. Bedenken bezüglich der Eignung dieser Vorschriften meldet der Verfasser zumindest im Hinblick auf die dort institutionalisierte Bürgerbeteiligung an. Vermehrte und inzwischen massive Bürgerproteste gegen öffentliche Planung außerhalb und nach Abschluß des Verwaltungsverfahrens verleiten zur Skepsis. Ein geschichtlicher Rückblick auf die Vorläufer der Beteiligungsrechte soll nähere Aufschlüsse geben. Vor dem historischen Hintergrund werden die genannten Vorschriften eingehend beleuchtet. ks/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster:(1982), XLIV, 276 S., Lit.(jur.Diss.; Münster 1982)