Die bayerische Volksschulpolitik von 1945-1970; Band III; Auszug.

Buchinger, Hubert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/443

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der hier vorgelegte dritte Teil ,,Die Lehrerbildungsreform'' stellt einen Teil der ca. 750 Seiten umfassenden Dissertation dar; Teil 1 und 2 sind nicht veröffentlicht. - Folgende Faktoren bestimmten im wesentlichen die Lehrerbildungsreform von 1958-1970 1) Die Auseinandersetzungen um den sogenannten ,,Seidel-Plan'' und die Verabschiedung des Lehrerbildungsgesetzes von 1958. 2) Die Akademisierung der Lehrerbildung und ihre Verlagerung an die bekenntnismäßigen Charakter tragenden Pädagogischen Hochschulen an den Universitäten. 3) Der Kampf gegen den Lehrermangel und für eine eigenständige Lehrerbesoldung. 4) Der schrittweise Abbau der konfessionellen Lehrerbildung. 5) Die Fortentwicklung der Pädagogischen Hochschulen und der Landtagsbeschluß vom 14.7.1970, die mit allen Graduierungsrechten ausgestatteten Pädagogischen Hochschulen als Erziehungswissenschaftliche Fakultäten in die Universitäten zu integrieren.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Regensburg: (1975), 247 S., Abb.; Lit.; Zus.(phil.Diss.; Regensburg 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen